Niederhubwagen war gestern – Pollux Logistik Roboter als Zukunftslösung
Niederhubwagen sind in der Logistik etabliert – doch moderne Anforderungen verlangen mehr. Der autonome Schwerlastroboter Pollux von EF Robotics zeigt, wie Logistik effizienter, sicherer und kostengünstiger funktionieren kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Robotik Ihre Prozesse transformieren, Mitarbeitende entlasten und gleichzeitig Ausfälle durch Überlastung reduzieren. Jetzt lesen, warum Pollux mehr ist als nur ein Ersatz – er ist die Zukunft.
Niederhubwagen neu gedacht: Warum autonome Logistikroboter wie Pollux die Zukunft sind
Niederhubwagen gehören seit Jahrzehnten zur Grundausstattung in der Lagerlogistik. Doch die Anforderungen an moderne Betriebe wachsen: Personalkosten steigen, der Arbeitskräftemangel verschärft sich und gleichzeitig soll schneller, effizienter und sicherer gearbeitet werden.
Während klassische Niederhubwagen ihre Berechtigung haben, zeigen Logistik Roboter wie Pollux von EF Robotics, wohin die Reise wirklich geht. Autonome Schwerlastroboter sind die nächste Evolutionsstufe – sie entlasten Mitarbeiter, sparen langfristig Kosten und beugen krankheitsbedingten Ausfällen vor.
Was ist ein Niederhubwagen – und wo liegt sein Limit?
Ein Niederhubwagen, auch Flurfördergerät oder Hubwagen genannt, wird genutzt, um Paletten auf Bodenniveau zu transportieren. Es gibt sie manuell oder elektrisch, sie sind kompakt, wendig und vergleichsweise günstig in der Anschaffung.
Aber:
- Sie erfordern menschliche Bedienung
- Sie können nicht autonom navigieren
- Sie sind körperlich belastend bei längerer Nutzung
- Sie binden Personal, das anderweitig sinnvoller eingesetzt werden könnte
In der heutigen Logistik zählt nicht nur Muskelkraft – es geht um smarte, skalierbare Systeme, die sich flexibel anpassen, 24/7 einsatzfähig sind und langfristig wirtschaftlich rechnen.
Pollux – Der autonome Palettenroboter als Alternative zum Niederhubwagen
EF Robotics stellt mit Pollux eine moderne Antwort auf die Limitierungen klassischer Transportlösungen vor: einen vollautonomen, KI-gesteuerten Schwerlastroboter, der mit bis zu 2.000 kg Traglast selbst schwere Paletten und Güter problemlos bewegt – ganz ohne Fahrer.
„Pollux ersetzt nicht nur den Niederhubwagen – er ersetzt Stillstand, Ineffizienz und Überlastung.“
– Ruwen Prochnow, Geschäftsführer EF Robotics
Die Vorteile gegenüber dem klassischen Niederhubwagen:
✅ Personalkosten senken
Pollux arbeitet autonom, benötigt keinen Fahrer und ist rund um die Uhr einsatzbereit – auch an Wochenenden und Feiertagen.
Rechenbeispiel: Schon ab 64 €/Tag kann ein Pollux gemietet oder geleast werden – deutlich günstiger als ein Vollzeitmitarbeiter.
✅ Personal entlasten & motivieren
Schwere Lasten zu ziehen oder zu schieben bedeutet hohe körperliche Belastung. Pollux übernimmt diese Aufgaben vollständig und schützt so die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.
✅ Krankheitsausfälle reduzieren
Rückenschmerzen, Muskelzerrungen oder chronische Überlastung sind häufige Ursachen für Krankheitstage in der Logistik. Mit Pollux wird ergonomisches Arbeiten gefördert – das zahlt sich aus.
✅ Produktivität steigern
Pollux erkennt Hindernisse, passt sich dynamisch an seine Umgebung an und kann sogar mit Aufzügen und automatischen Türen kommunizieren. Dadurch wird die interne Logistik schneller, sicherer und effizienter.

Logistik Roboter als Zukunftsinvestition
Die ReTraSON-Studie (2024) zeigt:
„Die wachsende Verbreitung von Servicerobotern – insbesondere in der Logistik – ist ein deutlicher Indikator dafür, dass Robotiksysteme zunehmend außerhalb der klassischen Industrieanwendungen Fuß fassen.“
Pollux ist kein Roboter von morgen – er ist heute schon Realität. Und er lässt sich einfach in bestehende Prozesse integrieren – ohne lange Schulungszeiten oder Umbauten.
Pollux vs. klassischer Niederhubwagen – Der direkte Vergleich
Ein herkömmlicher Niederhubwagen muss von Menschen bedient werden. Das bedeutet: Jede Bewegung erfordert Personal und Muskelkraft. Der Logistik Roboter Pollux hingegen arbeitet vollständig autonom – er navigiert selbstständig, erkennt Hindernisse und benötigt keine Aufsicht.
In Sachen Ergonomie zeigt sich der Unterschied besonders deutlich: Während Niederhubwagen langfristig körperlich belasten können – vor allem Rücken und Schultern – entlastet Pollux das Personal vollständig. Das beugt nicht nur Verschleißerscheinungen vor, sondern reduziert auch krankheitsbedingte Ausfälle.
Beim Thema Betriebszeit punktet Pollux klar. Er ist rund um die Uhr einsatzbereit, unabhängig von Pausenzeiten, Urlaub oder Schichtbetrieb. Ein Niederhubwagen hingegen ist immer an die Verfügbarkeit eines Bedieners gebunden.
Auch in Sachen Navigation spielt der Roboter seine Stärken aus: Wo der klassische Niederhubwagen blind den menschlichen Steuerungsimpulsen folgt, reagiert Pollux intelligent auf seine Umgebung – dank moderner Sensorik und KI-Technologie.
Die Skalierbarkeit ist ein weiterer Pluspunkt: Ein Niederhubwagen bleibt ein einfaches Gerät. Pollux hingegen ist softwarebasiert und kann durch Updates oder neue Workflows weiterentwickelt und an veränderte Anforderungen angepasst werden.
Und zuletzt die Betriebskosten: Während beim Niederhubwagen Personalkosten hinzukommen, ist Pollux durch sein Miet- oder Leasingmodell ab 64 €/Tag finanziell planbar und langfristig günstiger – besonders bei Dauerbetrieb.
Warum EF Robotics der richtige Partner ist
EF Robotics ist einer der führenden Anbieter für Zukunfts Roboter in Deutschland. Unsere Stärke: maßgeschneiderte Lösungen, persönliche Beratung und über 250 installierte Systeme bei Kunden in Industrie, Einzelhandel, Pflege & Logistik.
Was wir bieten:
- Vor-Ort-Demonstrationen
- Leasing- und Mietmodelle
- Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur
- Schulung & 24/7-Support
Kundenstimme aus der Logistikbranche:
„Wir haben Pollux testweise in unserer internen Warenverteilung eingesetzt. Nach zwei Wochen war klar: Der klassische Hubwagen hat ausgedient. Kein Personalausfall, schnellere Wege, volle Kostentransparenz.“
– Logistikleiter Thomas S., Bremen
Zukunftsroboter kaufen – oder lieber mieten?
Wenn Sie einen Roboter kaufen möchten, beraten wir Sie gern zu Langzeitstrategien und ROI-Berechnung.
Alternativ bieten wir flexible Mietmodelle an, z. B. für saisonale Spitzen, kurzfristige Projekte oder Proof-of-Concept-Phasen.
Pollux ist auch als Teil unseres humanoide roboter kaufen-Programms erhältlich – für Unternehmen, die ihre gesamte Prozesskette automatisieren möchten.
Der Niederhubwagen war gut – aber Pollux ist besser.
Klassische Geräte wie der Niederhubwagen haben ihre Zeit gehabt. Doch wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, muss weiterdenken.
Mit Logistik Robotern wie Pollux wird Transportarbeit neu definiert:
- Sicherer
- Effizienter
- Gesünder
- Kalkulierbarer
Jetzt umsteigen – mit EF Robotics
Der erste Schritt in Richtung Automatisierung beginnt mit einer Beratung.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten, erleben Sie Pollux live bei Ihnen vor Ort – und entdecken Sie, wie moderne Robotik Ihre Prozesse nachhaltig verbessert.
Lesen Sie auch diese Artikel von uns:
Humanoide Roboter kaufen – Unitree G1, Go2 & H1 entdecken
Industrie Reinigungsroboter für Produktion & Logistik
Wir beraten Sie gerne.
Unser Team hat Erfahrung mit dem Einsatz von Robotern in vielen Bereichen. Vereinbaren Sie einen Termin und wir beraten Sie gerne.
