So berät EF Robotics – Von der Analyse bis zum maßgeschneiderten Robotikkonzept
Robotikprojekte brauchen mehr als Technik – sie brauchen Beratung. EF Robotics begleitet Unternehmen von der Analyse über Simulation und Pilotierung bis zum maßgeschneiderten Konzept.
Warum Beratung bei Robotik entscheidend ist
Die Einführung von Robotiksystemen wie fahrerlosen Transportsystemen (FTS), AGV Robotern oder AMR Robotern ist kein einfaches Technologieprojekt. Sie verändert Prozesse, Abläufe und manchmal sogar die Kultur eines Unternehmens. Viele Betriebe unterschätzen den Beratungsanteil – und merken erst spät, dass Technik allein keine Lösung ist.
EF Robotics hat sich als Beratungspartner und Lösungsanbieter einen Namen gemacht. Geschäftsführer Ruwen Prochnow betont: „Wir verkaufen keine Roboter – wir entwickeln mit unseren Kunden maßgeschneiderte Konzepte, die ihre Prozesse nachhaltig verbessern.“
Von der ersten Idee bis zum Projektstart
Die Beratung beginnt bei EF Robotics immer mit einem tiefen Verständnis der Ausgangssituation.
- Analyse der Prozesse: Gemeinsam mit dem Kunden werden bestehende Materialflüsse erfasst. Wo entstehen Engpässe? Wo gibt es manuelle, fehleranfällige Tätigkeiten?
- Zieldefinition: Der Kunde legt fest, welche Ziele er erreichen möchte – Kostensenkung, Durchsatzsteigerung, Flexibilität oder Nachhaltigkeit.
- Machbarkeitsstudie: EF Robotics prüft, ob und wie Robotiklösungen diese Ziele unterstützen können.
Simulation & Digitaler Zwilling
Ein besonderes Beratungsangebot ist die Simulation mit digitalen Zwillingen. EF Robotics bildet Produktions- und Logistikprozesse virtuell ab und testet darin verschiedene Robotik-Szenarien. So erkennt der Kunde schon vor Projektbeginn:
- Welche Fahrzeugtypen (AGV oder AMR) am besten geeignet sind.
- Wie viele Fahrzeuge für bestimmte Lastprofile nötig sind.
- Wo mögliche Engpässe entstehen könnten.
Das schafft Transparenz und reduziert Risiken erheblich.
Kundenstimme
„Die Beratung von EF Robotics war für uns entscheidend. Erst durch die Simulation im digitalen Zwilling haben wir verstanden, wie sich unsere Prozesse verändern würden. Das hat uns Sicherheit gegeben, die Investition zu tätigen – und heute profitieren wir jeden Tag davon.“ – CFO eines mittelständischen Lebensmittelunternehmens
Umsetzung & Pilotierung
Nach der Beratungsphase startet EF Robotics mit einem Pilotprojekt. Dabei werden zunächst wenige Fahrzeuge in einem klar abgegrenzten Bereich eingesetzt. Der Vorteil:
- Mitarbeiter lernen die neue Technologie kennen.
- Prozesse können getestet und bei Bedarf angepasst werden.
- Kennzahlen belegen den Nutzen bereits nach kurzer Zeit.
Erst danach erfolgt die skalierte Einführung. EF Robotics sorgt dafür, dass das System Schritt für Schritt wächst – ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.
Experten-Tipp von Ruwen Prochnow
„Unser wichtigster Tipp an Kunden: Beginnen Sie mit einem Pilotprojekt. Wer sofort groß startet, riskiert Überforderung von Prozessen und Mitarbeitern. Kleine Schritte mit klaren Erfolgen schaffen Akzeptanz und minimieren Risiken.“
Schulung & Change Management
Technik allein reicht nicht – die Mitarbeiter müssen mitgenommen werden. EF Robotics legt daher großen Wert auf Schulung, Training und Change Management.
- Mitarbeiterschulungen im Umgang mit AGV und AMR
- Workshops zum Thema Sicherheit und Zusammenarbeit Mensch-Maschine
- Begleitung durch den Betriebsrat und enge Abstimmung mit der Belegschaft
So entsteht Akzeptanz statt Widerstand.
Langfristige Betreuung & Optimierung
Beratung hört bei EF Robotics nicht nach der Einführung auf. Die Systeme werden kontinuierlich überwacht, Daten analysiert und Prozesse optimiert. Über Dashboards und KPI-Reports können Unternehmen ihre Fortschritte messen.
Darüber hinaus bietet EF Robotics proaktive Wartung, Erweiterungen und regelmäßige Strategiegespräche, um die Systeme an zukünftige Anforderungen anzupassen.
Praxisbeispiel: Beratung in der Automobilindustrie
Ein Automobilzulieferer wollte seine innerbetriebliche Logistik automatisieren. Die größte Herausforderung: hochkomplexe Prozesse mit taktgebundenen und flexiblen Transporten.
- EF Robotics analysierte die Abläufe und entwickelte ein Hybridkonzept mit AGV und AMR.
- Im digitalen Zwilling wurden verschiedene Szenarien simuliert.
- Nach einem sechsmonatigen Pilotprojekt konnte das System skaliert werden.
Das Ergebnis: 30 % kürzere Durchlaufzeiten, deutlich höhere Prozesssicherheit und eine Belegschaft, die hinter dem Projekt steht.
Beratung & Service als Wettbewerbsvorteil
Die Beratungsleistung macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Projekt und einem echten Erfolg. Kunden, die auf EF Robotics setzen, profitieren von:
- Individueller Analyse statt Standardkonzepten
- Simulation & Transparenz vor Projektbeginn
- Pilotprojekten zur Minimierung von Risiken
- Begleitung beim Change Management
- Langfristigem Support & Optimierung
So wird Robotik nicht nur zur technischen Lösung, sondern zum strategischen Wettbewerbsvorteil.

Die Einführung von Robotiksystemen ist eine strategische Entscheidung, die weit über die Technik hinausgeht. Beratung, Analyse und Begleitung sind entscheidend, damit aus einer Investition ein Erfolg wird.
EF Robotics hat sich mit seiner kundenzentrierten Beratung und praxisnahen Umsetzung als führender Partner etabliert. Unternehmen, die auf EF Robotics setzen, können sicher sein, dass sie nicht nur Roboter kaufen, sondern ein maßgeschneidertes Konzept für die Zukunft erhalten.
Jetzt Beratungsgespräch mit EF Robotics vereinbaren und Ihr individuelles Robotikkonzept entwickeln!
Wir beraten Sie gerne.
Unser Team hat Erfahrung mit dem Einsatz von Robotern in vielen Bereichen. Vereinbaren Sie einen Termin und wir beraten Sie gerne.
