Fahrerlose Transportsysteme Hersteller – Worauf sollten Kunden achten?
Der Erfolg eines FTS hängt vom Hersteller ab. EF Robotics erklärt, wie man den richtigen Partner erkennt, welche Kriterien entscheidend sind und warum Beratung wichtiger ist als Technik allein.
Der richtige Partner entscheidet über den Erfolg
Die Nachfrage nach fahrerlosen Transportsystemen (FTS) wächst rasant. Immer mehr Unternehmen aus Industrie, Logistik und Handel erkennen die Vorteile automatisierter Materialflüsse. Doch mit dem steigenden Interesse wächst auch die Zahl der Anbieter. Heute konkurrieren internationale Konzerne, spezialisierte Mittelständler und Start-ups um Projekte, die über die Zukunft ganzer Werke entscheiden können.
Für Unternehmen stellt sich daher eine entscheidende Frage: Woran erkenne ich einen zuverlässigen Hersteller von fahrerlosen Transportsystemen – und worauf muss ich bei der Auswahl achten?
EF Robotics gilt in Deutschland als einer der führenden Partner in diesem Segment. Geschäftsführer Ruwen Prochnow und sein Team wissen aus Erfahrung: „Ein FTS ist kein Produkt von der Stange. Es ist eine Lösung, die sich nur dann auszahlt, wenn sie genau zu den Prozessen des Kunden passt.“
Was macht einen guten Hersteller von FTS aus?
Ein Hersteller, der mehr kann, als Fahrzeuge zu liefern, ist entscheidend für den Projekterfolg. Denn FTS Systeme sind hochkomplexe Lösungen, die Technik, Software, Sicherheit und Prozesse miteinander verbinden.
- Technologische Breite: Liefert der Hersteller nur AGVs mit festen Routen oder auch moderne AMRs mit flexibler Navigation?
- IT-Integration: Können die Systeme nahtlos an ERP-, WMS- oder MES-Systeme angebunden werden?
- Sicherheitskonzept: Verfügt der Hersteller über zertifizierte Sicherheitslösungen nach geltenden Normen (z. B. ISO 3691-4)?
- Referenzen: Hat der Anbieter bereits erfolgreich Projekte in vergleichbaren Branchen umgesetzt?
- Service & Support: Bietet er kontinuierliche Betreuung, Schulung und Wartung über den Rollout hinaus?
Praxisnutzen: Mehr als Technik – ein strategischer Partner
Ein erfahrener Hersteller bringt nicht nur Fahrzeuge und Software, sondern auch Prozesskompetenz mit. In der Praxis zeigt sich das daran, dass Projekte nicht nur schneller umgesetzt werden, sondern auch nachhaltiger wirken. Ein Partner wie EF Robotics begleitet Kunden von der Planung über die Simulation bis zum Betrieb und liefert dadurch lösungsorientierte Mehrwerte, die weit über die Technik hinausgehen.
Kundenstimme
„Bei der Auswahl unseres FTS-Herstellers war uns wichtig, dass wir mehr als nur Hardware bekommen. EF Robotics hat uns von Anfang an durch Beratung, Prozessanalyse und Simulation unterstützt. Heute läuft unser System stabil, und wir wissen, dass wir jederzeit einen Partner an unserer Seite haben, der mit uns weiterdenkt.“
– Leiter Logistik, Pharmaunternehmen aus Bayern
Experten-Tipp von Ruwen Prochnow
„Viele Unternehmen schauen beim Kauf eines FTS zuerst auf die Fahrzeugtechnik. Mein Rat: Prüfen Sie den Hersteller auf seine Fähigkeit, Prozesse zu verstehen und langfristig zu begleiten. Nur so wird aus einer Investition in Technik eine nachhaltige Lösung, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit wirklich steigert.“
Technische Details: Woran man Qualität erkennt
Gute Hersteller setzen auf offene Schnittstellen und ermöglichen so die Integration in bestehende Systeme. Sie entwickeln sichere Fahrzeuge, die Normen nicht nur erfüllen, sondern oft übertreffen. Und sie nutzen Zukunftstechnologien wie KI, 5G und Schwarmintelligenz, um die Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Skalierbarkeit: Ein seriöser Hersteller denkt mit, dass ein Kunde mit zwei Fahrzeugen startet, aber mittelfristig eine Flotte von 50 Fahrzeugen benötigt.

Trends im Markt der FTS Hersteller
- Konsolidierung: Große Anbieter kaufen kleinere Start-ups auf, um ihr Portfolio zu erweitern.
- Internationalisierung: Immer mehr internationale Player drängen in den deutschen Markt.
- Softwarefokus: Die Bedeutung der Flottenmanager-Software wächst – oft mehr als die Hardware selbst.
- Hybridlösungen: Hersteller entwickeln Mischflotten aus AGV und AMR, um maximale Flexibilität zu bieten.
Beratung & Service: Der entscheidende Unterschied
Technik allein genügt nicht. Unternehmen brauchen Hersteller, die Beratung, Projektmanagement und Service auf Augenhöhe bieten. EF Robotics bietet hier ein komplettes Paket: von der Bedarfsanalyse, über die Pilotierung, bis hin zur laufenden Betreuung.
Das Besondere: Individuelle Konzepte statt Standardlösungen – exakt zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen des Kunden.
Die Wahl des richtigen Herstellers für fahrerlose Transportsysteme entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts. Während manche Anbieter nur Fahrzeuge liefern, verstehen sich führende Unternehmen wie EF Robotics als strategische Partner.
Unternehmen, die in FTS investieren, sollten daher nicht allein auf Technik schauen, sondern auf Beratungskompetenz, IT-Integration, Sicherheit und nachhaltigen Service.
👉 Jetzt Beratungsgespräch mit EF Robotics vereinbaren und den passenden Weg in die automatisierte Zukunft finden.
Wir beraten Sie gerne.
Unser Team hat Erfahrung mit dem Einsatz von Robotern in vielen Bereichen. Vereinbaren Sie einen Termin und wir beraten Sie gerne.
